50 Jahre Gemeinde Schermbeck: Heimatführung mit Landrat Ingo Brohl stößt auf große Resonanz
Über 40 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Heimatführung der CDU Schermbeck anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde teil. Gemeinsam mit Landrat Ingo Brohl führte CDU-Kreistagsmitglied und Hobby-Historiker Rainer Gardemann die Teilnehmenden zu markanten Stationen der Ortsgeschichte.
Die Route begann am Rathaus und führte unter anderem über die Schienenbergstege, an St.Georg und der Burg vorbei bis zur St. Ludgeruskirche. Immer wieder wurde dabei die enge Verzahnung zwischen der Gemeinde und dem Kreis Wesel deutlich – etwa in den Bereichen Polizei, Rettungsdienst, Jugendamt, Arbeitsagentur, ÖPNV und Touristik.
Auch Bürgermeister Mike Rexforth sowie die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik begleiteten die Führung und standen für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Im Anschluss lud die CDU Schermbeck zu einem Grillabend in die Selecao Soccerhalle ein. In geselliger Atmosphäre bot sich die Gelegenheit zu einem offenen Austausch über Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft der Gemeinde.
„Das große Interesse zeigt, wie sehr sich die Menschen in Schermbeck mit ihrer Heimat verbunden fühlen“, betonte der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Marc Lindemann. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Veranstaltung Geschichte erlebbar machen und gleichzeitig Dialoge über die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde fördern konnten.“
Die Heimatführung stand zugleich im Zeichen der anstehenden Kommunalwahl am 14. September. An diesem Tag entscheiden die Bürgerinnen und Bürger auch über die Wahl des Landrates sowie die Zusammensetzung des Kreistages Wesel.
Bild:
(vorne von links) Bürgermeister Mike Rexforth, Landrat Ingo Brohl, der Vorsitzende des CDU- Ortsverbandes Schermbeck Marc Lindemann, Kreistagsmitglied und Referent Rainer Gardemann sowie die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik.